Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen in der Leipziger "Runden Ecke

Im Rahmen der traditionellen Veranstaltungsreihe "Leipzig liest" bietet auch die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" wieder ein facettenreiches Programm rund um die Themen Aufarbeitung der SED-Dktatur und Friedliche Revolution. In 19 Veranstaltungen werden Geschichten um Zwangsarbeit und politische Haft, Flucht und Fluchthilfe, berüchtigte Jugendhilfe-Einrichtungen, die verfolgte Umweltbewegung und weitere interessante Themen präsentiert. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Zum Tod von Dr. Ernst Raim (1926-2015)

Freiheit und Recht – das war zeitlebens die politische Leitschnur von Dr. Ernst Raim. Geboren 1926 in Nordböhmen in Reichenberg (Liberec), bereits in jungen Jahren engagierter Sozialdemokrat, schmuggelte er nach der "Machtergreifung" 1933 zusammen mit seiner Mutter gegen Hitler gerichtete Flugblätter der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) in das benachbarte Land Sachsen ein. Seine Eltern wurden wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zeitweise inhaftiert. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

"Entrückte Biographien"

Kongreß über die Praxis der Zwangsadoptionen in der ehemaligen DDR

Neben vielen anderen Aspekten des Unrechtsstaates DDR hat die Praxis des politisch angeordneten Kindesentzugs kaum vorstellbares Leid über die betroffenen Kinder, Eltern und  z.T. auch Adoptiveltern gebracht. Betroffen waren häufig Kinder von sogenannten "Republikflüchtigen" oder "Ausreiseantragstellern", aber auch Bürger mit unterstellter "asozialer" Lebensweise. Nicht selten wurden zur Verfügung stehende leibliche Verwandte bewußt von den staatlichen Stellen übergangen. Die Kinder sollten in einer systemkonformen Familie zu "sozialistischen Persönlichkeiten" herangezogen werden. Die Veranstalter des Kongresses "Entrückte Biographien" gehen davon aus, dass diese Praxis bis zu 72 000 Kinder betroffen hat.

Veranstalter: UOKG (Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft) in Kooperation mit dem OvZ-DDR e.V. Die Veranstaltung wird gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Vortrag mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn

Bürgerkriege, Flüchtlingselend, sozial-religiöse Spannungen in Nahost, Süd-Ost-Europa, Afrika … eine Welt aus denFugen? 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Vortrag mit Prof. Dr. jur. Peter Landau

Wir möchten Sie auf einen Vortrag von unserem Freund Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Landau, ehemaliger Dekan der juristischen Fakultät der Universität Regensburg, Inhaber des "Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte, neuere Privatrechtsgeschichte, Kirchenrecht, Bürgerliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie" an der LMU München sowie  Dekan der Juristischen Fakultät der LMU und u.a. Träger der Bayerischen Verfassungsmedaille sowie Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufmerksam machen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .