1956 - Aufbruch im Osten
Die Entstalinisierung in Ostmitteleuropa und ihre Folgen
Das Kollegium Hungaricum lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft und der Stiftung Aufarbeitung zu einer hochkarätigen Veranstaltung ein.
- Erstellt am .
Die Entstalinisierung in Ostmitteleuropa und ihre Folgen
Das Kollegium Hungaricum lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft und der Stiftung Aufarbeitung zu einer hochkarätigen Veranstaltung ein.
Solidaritätsdemonstration gegen den antisemitischen „Quds-Marsch“ in Berlin am Samstag, dem 02.07.2016, ab 12.30 Uhr.Die Auftaktkundgebung findet um 12.30 Uhr an der Joachimsthaler Str. / Kurfürstendamm und die Abschlusskundgebung um 14.30 Uhr auf dem George-Grosz-Platz statt.
Die Ausstellung "Rechtsradikalismus in Bayern. Demokratie stärken – Rechtsradikalismus bekämpfen" des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung Die Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern. Demokratie stärken – Rechtsradikalismus bekämpfen“ informiert über Strukturen, Strategien und Wertvorstellungen des Rechtsradikalismus in Bayern. Sie will informieren und aufklären, aber auch zum demokratischen Engagement und zur Auseinandersetzung vor Ort motivieren.
im Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau findet vom 30.5.-1.6. eine bedeutende Tagung zu einem wenig erschlossenen Thema der Nachkriegszeit statt:
Am 16. April fand in Nürnberg die Trauerfeier für unser verstorbenes Gründungs- und Ehrenmitglied Bertold Kamm, Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags, a.D., in Anwesenheit seiner Familie und Vertreter aus Politik und Gesellschaft statt. Unser Vorsitzender Dr. Helmut Ritzer würdigte dabei den Verstorbenen in einer Trauerrede.